- feststehender Ausdruck
- m1. set expression2. set phrase
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Formel — Rezept; Anleitung; Schema; Grundrechnung; Rechnung; Gleichung * * * For|mel [ fɔrml̩], die; , n: 1. fester sprachlicher Ausdruck, feste Formulierung für etwas Bestimmtes: die Formel des Eides sprechen. Zus.: Eidesformel, Grußformel. 2. Folge von… … Universal-Lexikon
Hendiadyoin — Das Hendiadyoin [ˌhɛnˌdiaˌdy ɔʏn] (griechisch ἓν διὰ δυοῖν hen dia dyoin „eins durch zwei“, selten auch Hendiadys) ist in der Rhetorik und Linguistik eine Stilfigur, bei der ein Begriff durch zwei Wörter mit (annähernd) derselben Bedeutung… … Deutsch Wikipedia
Hendiatris — Das Hendiadyoin (griechisch ἓν διὰ δυοῖν hen dia dyoin „eins durch zwei“) ist in der Rhetorik und Linguistik eine Stilfigur, bei der ein Begriff durch zwei Wörter mit (annähernd) derselben Bedeutung wiedergegeben wird. Wenn anstatt zweier drei… … Deutsch Wikipedia
Plenk — bezeichnet im Netzjargon ein typografisch falsch gesetztes Leerzeichen vor einem Satzzeichen oder Wortzeichen. Darunter fallen beispielsweise Komma, Punkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen bzw. Bindestrich und Abkürzungspunkt. Die Verwendung… … Deutsch Wikipedia
Disjecta membra — disiecta membra beziehungsweise membra disiecta (lat.) bedeutet „versprengte Glieder“ und ist ein feststehender Ausdruck für die Bezeichnung der aus ihrer ursprünglichen organischen Ordnung gerissenen Teile eines Ganzen. Er wird fachsprachlich… … Deutsch Wikipedia
Membra disjecta — disjecta membra beziehungsweise membra disjecta (lat.) bedeutet „versprengte Glieder“ und ist ein feststehender Ausdruck für die Bezeichnung der aus ihrer ursprünglichen organischen Ordnung gerissenen Teile eines Ganzen. Er wird fachsprachlich… … Deutsch Wikipedia
Plenken — Mit dem Wort Plenk wird im Netzjargon ein Leerzeichen vor einem Satzzeichen (zum Beispiel Komma, Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen) oder Wortzeichen (Bindestrich, Abkürzungspunkt) bezeichnet, das dort nach den Regeln für den Schriftsatz oder… … Deutsch Wikipedia
Plenker — Mit dem Wort Plenk wird im Netzjargon ein Leerzeichen vor einem Satzzeichen (zum Beispiel Komma, Punkt, Ausrufezeichen, Fragezeichen) oder Wortzeichen (Bindestrich, Abkürzungspunkt) bezeichnet, das dort nach den Regeln für den Schriftsatz oder… … Deutsch Wikipedia
vogelfrei — Adj geächtet erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Kein Ausdruck der Zeit, auf die es sich bezieht; aber seit dem 16. Jh. feststehender Ausdruck für die Schutz und Rechtlosigkeit des Geächteten. Vermutlich gelehrte Bildung, mit Bezug darauf, daß der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Erster Spatenstich — „Erster Spatenstich“ (in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland nur „Spatenstich“) ist ein feststehender Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle. Der erste Spatenstich wird meist in einem Festakt als symbolische Handlung… … Deutsch Wikipedia
Evangelik — Der Evangelikalismus (vom englischen evangelicalism) ist eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die sich auf die hohe Autorität oder Irrtumsfreiheit der Bibel als zentrale Grundlage christlichen Glaubens beruft. Evangelikale… … Deutsch Wikipedia